Feuerwehr Strasshof

Partner der Sicherheit - Seit über 100 Jahren
02287 / 3122
office@feuerwehr-strasshof.at

„ B3 - Wohnhausbrand - Terrasse brennt“ - das war das Einsatzstichwort am 28.12.2024 für die Feuerwehren Deutsch-Wagram, Parbasdorf, Aderklaa und Strasshof. 

 

 

 

In der Grundemannstrasse in Deutsch-Wagram kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einer Terrasse der sich auf den Dachstuhl ausbreitete. 

Der Rauch hatte sich bereits bis in das angrenzende Wohngebäude ausgebreitet. 

In diesem befand sich eine bewegungsunfähige Frau im Rollstuhl , welche umgehend durch einen Atemschutztrupp gerettet und anschließend dem Roten Kreuz zur medizinischen Kontrolle übergeben wurde. Glücklicherweise konnte die Dame anschließend wieder in häusliche Pflege entlassen werden. 

Parallel zur Menschenrettung leiteten die Einsatzkräfte die ersten Löschmaßnahmen unter umluftunabhängigen Atemschutz ein. 

Die Feuerwehr Strasshof stellte 2 Atemschutztrupps, errichtete und betrieb die Einsatzleitung und setzte erstmalig seit der Anschaffung das CUTTEX Löschgerät ein. 

Um die eingesetzten Atemschutztrupps ablösen zu können, wurden weitere umliegende Feuerwehren nachalarmiert.

Da sich der Brand bereits teilweise auf den Dachstuhl zweier Wohngebäude ausgebreitet hatte, musste mittels der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Deutsch-Wagram und der Drehleiter der Feuerwehr Gänserndorf die Dachhaut geöffnet werden. Nachdem die Kameradinnnen und Kameraden das Feuer abgelöscht hatten, überprüften sie alle Bereiche mittels  Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet in den Abendstunden der Dachstuhl des betroffenen Gebäudes erneut in Brand, weshalb wir nochmals zur Unterstützung ausrücken mussten.

Via Drehleiter und Teleskopmastbühne wurde weitere Teile des Daches geöffnet und die verbliebenen Glutnester abgelöscht. 

Durch das schnelle Handeln der eingesetzten Kräfte konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindert werden. 

Im Einsatz stand: Voraus, Tank 1, Tank 2, Tank 3 , die Drehleiter und das Kommandofahrzeug mit 27 Einsatzkräften sowie die Feuerwehren Deutsch-Wagram,Gänserndorf, Aderklaa, Bockfließ, Parbasdorf, Raasdorf, Markgrafneusiedl und Groß-Schweinbarth, das Rote Kreuz und die Polizei. 

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit.

IMG 4874

IMG 4876

IMG 4887

IMG 4900

IMG 4920

IMG 4931

IMG 4938

feb1f5d9 7e85 46db b65e 8ee901a23b4a

3017b567 8081 4418 8bfc 6a0ccf5348ae

a5a1a8bc 400f 4515 8435 421616905eda

eb28b7dc 3f17 4f42 92e2 f1cb160e03eb