Am 29.Mai 2025 fand der 36. Traditionstag der Feuerwehr Strasshof statt. Unser Feuerwehrkommandant Brandrat Lorenz Hummel durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Weitere Bilder vom Einsatz:
Von Seiten der Politik konnten wir den Abgeordneten zum Niederösterreichischen Landtag und Bürgermeister von Gänserndorf René Lobner, die Abgeordneten zum Niederösterreichischen Landtag Rene Zonsitsch und Dieter Dorner, den Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Merkatz, als Stellvertreter des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Sektionsleiter i.R. Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich, den Hausherrn Bürgermeister Ludwig Deltl, Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann sowie zahlreiche Gemeinderäte begrüßen.
Unter den Ehrengästen befanden sich auch Feuerwehrkurat Mag. Peter Paskalis, Feuerwehrarzt Dr. Johann Cserko und als ranghöchstes Feuerwehrmitglied der Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Ing. Georg Schicker.
Es war uns eine besondere Freude, dass wir von unseren befreundeten Organisationen als Vertreter des Österreichischen Bundesheeres der Kaserne Mistelbach Oberstleutnant Klaus Adler, Oberst dG Mag. Jürgen Schlechter, Kommandat ABS Abwerhzentrum Korneuburg, vom Roten Kreuz den Viertelsvertreter Landesverband Niederösterreich & Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg Vizepräsident Mag. Thomas Hasenberger, sowie vom Äskulapkreuz Direktor GiRat Hermann Prager begrüßen konnten.
Ein besonderer Dank gilt der Stadtmusik Strasshof die unter der Leitung von Kapellmeister Walter Schultes für die musikalische Untermalung des Traditionstages sorgte.
Weiters durften wir zahlreiche Abordnungen unserer befreundeten Feuerwehren allen voran den Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Abschnittsbrandinspektor Christian Schantl bei uns in Strasshof begrüßen.
In diesem würdevollen und festlichen Rahmen fand die Segnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr statt. Feuerwehrkurat Mag. Peter Paskalis nahm die feierliche Weihe des neuen Versorgungsfahrzeugs sowie des modernen Mannschaftstransportfahrzeugs vor. Dabei betonte er in seinen Worten die Bedeutung von Sicherheit, Zusammenhalt und Gottes Schutz im täglichen Dienst der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Nach den Begrüßungsworten wurden die neuen Kameraden sowie Mitglieder der Feuerwehrjugend angelobt. Anschließend sprachen unser Kommando und die Vertreter des Äskulapkreuzes Beförderungen und Ehrungen aus.
Es freut uns bekannt geben zu dürfen das folgende Kameraden der Feuerwehr Strasshof befördert wurden:
Folgende Kameraden erhielten den Einsatzring der Feuerwehr Strasshof:
Folgende Kameraden erhielten den Ehrenring in Gold der Feuerwehr Strasshof:
Die Feuerwehrmedaille erhielten:
Bronze
Gold
Folgende Personen wurden mit der Leistungsmedaille des Äskulapkreuzes ausgezeichnet:
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden mit der Einsatzmedaille des Äskulapkreuzes ausgezeichnet:
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden mit der Brandschutzmedaille des Äskulapkreuzes ausgezeichnet:
Bezirksstellenleiter-Stv. des Rotes Kreuz Gänserndorf-Marchegg Oberrettungsrat Wolfgang Soveg, MSc.
Gold
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten recht herzlich.
Nach der Kranzniederlegung endete der offizielle Teil des Festaktes. Danach lud der Obmann des Sport und Kulturvereines EOBM Josef Kolan unter Mithilfe von Ehrenmitglied Josef Barthon (ehemals Föhrenhof) unsere Gäste zu Speis und Trank ein.
Somit stand einem gemütlichen Ausklang des Abends nichts mehr im Wege.
Bilder: Michael Bäck (FF Strasshof), Bernd Aschenbrenner, Thomas Hartl ( Beide Privat)