Pünktlich vor dem alljährlichen Traditionstag durften wir unser zweites neues Einsatzmittel in Empfang nehmen: ein hochmodernes Versorgungsfahrzeug, das unter dem Funkrufnamen „Last Strasshof“ geführt wird.

Weitere Bilder vom Einsatz:
Der Mercedes Sprinter mit Planenaufbau und Ladebordwand hat ein Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen, bietet Platz für drei Personen und wurde mit Eigenmitteln finanziert. Mit einer Länge von beinahe sieben Metern und einer Höhe von über drei Metern stellt er eine enorme Erweiterung unserer logistischen Möglichkeiten dar. Ob Materialtransporte zu Einsatzorten oder Versorgung bei Veranstaltungen – „Last Strasshof“ ist vielseitig einsetzbar.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, der lediglich einen offenen Pritschenaufbau hatte, bringt das neue Fahrzeug entscheidende Vorteile: Dank der Ladebordwand gehört das aufwändige Beladen von Hand der Vergangenheit an. Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz – ein klarer Gewinn für unsere tägliche Arbeit.
Solche Investitionen sind essenziell, um den ständig wachsenden Anforderungen an unsere Feuerwehr gerecht zu werden. Sie ermöglichen es uns, rascher, sicherer und effizienter zu helfen – und sind nur dank der großartigen Unterstützung aus der Bevölkerung realisierbar.